(1).png)
HYPNOSE/ HYPNOTHERAPIE
Hier auf dieser Seite finden Sie viele Informationen, die Sie noch mehr mit der Hypnose und mir vertraut machen. Nehmen Sie sich Zeit und lesen alles in Ruhe durch! Denn all diese Informationen vorab sind mit entscheidend für Ihren Erfolg neben Ihrer Entscheidung, etwas Wichtiges in Ihrem Leben verändern zu wollen.
1. Erkältet?
Dann sollten wir unseren Termin lieber verschieben, bis Sie wieder infektfrei sind, sonst kann es sein, dass die Hypnose nicht wirkt.
2. Kontraindikationen
Auch für die Hypnose gibt es sogenannte Kontraindikationen, also Gründe, die gegen eine Hypnose sprechen bzw. bei denen die Hypnose möglicherweise nicht wirkt, Einzelfälle können Sie immer mit Ihrem Haus- bzw. Facharzt besprechen:
-
Psychosen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung)
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen
-
Herzerkrankungen
-
Erkrankungen des zentralen Nervensystems
-
Thrombose
-
ADS / ADHS
-
kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall
-
geistig behinderten Menschen
-
Schwangerschaft (hier sollten nur bestimmte Hypnosetechniken von speziell dafür ausgebildeten Therapeuten angewandt werden)
3. Keine Barrierefreiheit
Da sich meine Praxis in unserem Privathaus im schönen Kellerbereich (Treppe!) befindet, gibt es leider keine Barrierefreiheit!
4. Hund im Haus
Und wir haben einen sehr lieben und süßen Hund, der natürlich während der Hypnose nicht zugegen sein wird, aber das schreibe ich hier vor allem für alle Allergiker, denn es lässt sich auch bei einem Kurzhaarhund nicht vermeiden, dass immer mal ein paar Fellhaare im Haus herumfliegen.
5. Ablauf der Hypnose
Wir vereinbaren nach unserem Erstgespräch einen Termin in meiner Praxis. Vor der Hypnose findet in angenehmer Atmosphäre ein Vorgespräch statt.
Danach liegen Sie auf einer bequemer Liege mit einer warmen Decke, natürlich gibt es auch ein Glas Wasser und zur Unterstützung entspannende Hintergrundmusik.
Zudem beachten Sie bitte, dass Sie am Tag der Hypnose keinen Kaffee und mindestens 3 Tage vorher kein Ibuprofen einnehmen. Ibuprofen kann die Wirkung der Hypnose dämmen. Sollte Ibuprofen Teil einer Dauerbehandlung sein, dann sprechen Sie es bitte unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt ab.
Achten SIe auf bequeme Kleidung.
Wir vereinbaren zu Ihrem Hypnosetermin noch zwei Nachsorgetermine zur Vertiefung und Festigung.
6. Oft gestellte Fragen
Ist die Trance als solche wahrnehmbar?
Während man sich in Trance befindet, ist man sich dieser Tatsache nur dann bewusst, wenn bestimmte Suggestionen gegeben werden (z.B. "Dein Körper wird schwerer und schwerer" und man spürt, wie er es tatsächlich wird).
An sich ist das Gefühl der Trance also gar nicht so "andersartig", wie viele erwarten. Der Zustand der Trance per se ist völlig neutral.
Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Die sehr große Mehrheit der Menschen ist hypnotisierbar, jedoch ist die Tiefe der erreichten Trance sowie die Schnelligkeit, in der sie erreicht wird, von Mensch zu Mensch verschieden.
Sehr suggestible Menschen können nach wenigen Minuten in eine tiefe Trance gleiten, während weniger suggestible Menschen dafür manchmal mehrere Anläufe benötigen.
Nicht hypnotisiert werden können und sollten z. B. alte Menschen, wenn sie sich nicht mehr konzentrieren können, geistig behinderte Menschen sowie Personen, die Drogen jeglicher Art (auch Alkohol) konsumiert haben.
Leicht hypnotisierbar, also besonders suggestibel zu sein, bedeutet keinesfalls Willens- oder Charakterschwäche. Im Gegenteil: Diese Eigenschaft ist geradezu als ein Talent zu bezeichnen und geht mit einem lebhaften Vorstellungs- vermögen, Intelligenz und Konzentrationsfähigkeit einher. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Suggestibilität eines Menschen natürlichen Schwankungen wie denen der jeweiligen Tagesform unterworfen sind. Außerdem funktioniert die Hypnose-Einleitung ("Induktion") zunehmend besser, je häufiger man bereits hypnotisiert wurde.
Wie fühlt man sich in der Trance und wie danach?
Fantastisch! Man ist absolut entspannt und gelöst, fühlt sich leicht, sicher und geborgen. Nach dem Aufwachen fühlen sich die meisten zutiefst erholt und ausgeruht und voller Energie!
Was kann der Klient/ Hypnotisand selbst für den Erfolg einer Sitzung tun?
Veränderungen unter Hypnose zu bewirken bedeutet, Teamarbeit zu leisten. Nur wenn der Hypnostisand bereit ist, sich auf die Methode einzulassen und mir zu vertrauen, kann der gewünschte Erfolg erzielt werden.
Wie lange "hält" das Ergebnis der Hypnose an, und können die alten Muster zurückkehren?
Eine posthypnotische Suggestion kann häufig über Jahre hinweg ohne Auffrischung in ihrer Wirkung bestehen bleiben. Manche Verhaltensmuster werden durch wiederholte Sitzungen in ihrer Veränderung gefestigt, manche Suggestion bedarf auch nur einer Auffrischung nach längerer Zeit. Manche Dinge müssen aber mit mehreren Sitzungen gefestigt werden.
Erfahrungsgemäß lassen sich beispielsweise die alten, unerwünschtenVerhaltensmuster des Rauchens oder des übermäßigen Essens in vielen Fällen meist durch nur eine Hypnosesitzung gut beseitigen.
Wenn ich nicht in die Praxis kommen möchte, gibt es eine Alternative für mich?
Auf jeden Fall: neben den Einzelsitzungen in der Praxis biete ich für die Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion auch jeweils eine PERSONALISIERTE HYPNOSE, die ich individuell produziere an.
Haben Sie noch mehr Fragen? Dann vereinbaren SIe gern ein kostenfreies, 15minütiges Erstgespräch!