top of page

Klarheit statt Ohnmacht gegenüber narzisstischen Menschen

Wir alle kennen sie, Menschen, die immer gern in erster Reihe stehen, die amüsant sein können, angstfrei zu sein scheinen, die von vielen Menschen bewundert werden, die manchmal ein Mysterium sind, weil sie mit ihrer großen Klappe, Lügen und Dreistigkeit immer wieder Erfolg haben, die lauthals und grinsend an Ihnen im Job auf die begehrte Beförderung vorbeiziehen, obwohl Sie viel besser qualifiziert sind. Kopfschüttelnd bleiben Sie zurück.

Und die, die uns das Leben zur Hölle machen können, oft klar und deutlich aber auch manchmal kaum merklich. Kennen Sie auch einen solchen Menschen, der Ihnen nahesteht? Mutter? Vater? Schwester? Bruder? Lebenspartner? Kollege? Nachbar?

 

"Identifikation ist der erste Schritt in die Klarheit
und raus aus der Ohnmacht!"


 

Ein(e) Narzisst(in) zeigt oft bestimmte Verhaltensweisen, die ihn/sie von anderen unterscheiden können. Hier sind einige typische Merkmale:
 

  • Übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung: Narzissten verlangen häufig nach Anerkennung und Lob.

  • Mangel an Empathie: Sie haben Schwierigkeiten, sich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen.

  • Überlegenheitsgefühl: Sie glauben oft, dass sie anderen überlegen sind und erwarten, bevorzugt behandelt zu werden.

  • Manipulatives Verhalten: Narzissten können andere manipulieren, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.

  • Sie sind oft neidisch auf andere oder glauben, dass andere auf sie neidisch sind.

  • Arrogantes Verhalten: Sie verhalten sich oft herablassend gegenüber anderen.

  • Empfindlichkeit gegenüber Kritik: Sie können schlecht mit Kritik umgehen und reagieren oft defensiv oder aggressiv.
     

Aber das sind noch nicht alle Merkmale, Narzissmus ist vielschichtig, so gibt es zwischen dem weiblichen und männlichen Narzissmus oft große Unterschiede. Es gibt malignen, also bösartigen und harmlosen, offensichtlichen und verdeckten Narzissmus. Letzterer ist oft am schwersten zu erkennen und meist in der Familie zu finden.

Hier gibt es vor allem die narzisstischen Mütter, die ihre Töchter oft herabsetzen, weil der Faktor Neid und eigener Mangel eine große Rolle spielen. Folgen können ein herabgesetzter Selbstwert, mangelnde Selbstliebe und sehr oft nach meinen persönlichen und vielen Erfahrungen aus meiner Praxis vor allem Übergewicht sein, da gibt es einen Zusammenhang. Haben Sie ein schwieriges und angespanntes Verhältnis zu Ihrer Mutter, dann machen Sie hier vorab den Test, ob Ihre Mutter eine Narzisstin sein könnte:

Test - ist meine Mutter eine Narzisstin?

 

Klarheit schafft Erleichterung

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Klient:innen oft gar nicht bewusst war, dass der Mensch, der sie so nervt und quält, ein Narzisst ist. Allein diese Erkenntnis und weiteres Wissen über Narzissmus kann schon sehr erleichternd sein.
 

Sie haben den Verdacht, dass sie es mit einem Narzissten/ einer Narzisstin in Ihrem engeren Umfeld zu tun haben? Sie leiden vielleicht auffällig stark unter einem Menschen und fühlen sich machtlos, sogar ohnmächtig?  Ich bin seit vielen Jahren Expertin für Narzissmus, habe meine persönlichen Erfahrungen mit Narzissten gemacht und gemeistert und auch schon vielen Klient:innen auf ihrem Weg der Bewältigung begleitet.
 

Zunächst ist es wichtig, den Narzissten-Typus mit seinen speziellen Eigenschaften und spezifischen Verhaltensweisen zu identifizieren. Wenn wir da Klarheit haben, können wir gemeinsam eine Strategie zum zukünftigen Umgang, der Ihnen guttut und Sie entlastet, erarbeiten.
 

Wie können Sie in Zukunft mit einem narzisstischen Menschen umgehen?
Es gibt einige Möglichkeiten, mit Narzissten zu leben oder auch nicht mehr. Auch eine Trennung bzw. Kontaktabbruch kann manchmal die beste Lösung sein. Egal, wofür Sie sich entscheiden, es gibt mehrere Tools, wie Sie zukünftig entspannt mit einem narzisstischen Menschen umgehen können, in dem Sie die positive Erfahrung machen, dass ein Narzisst sehr viele Schwächen hat und nur dann keine Macht mehr über Sie hat, wenn Sie es nicht mehr wollen und sich entscheiden, kein Opfer mehr sein zu wollen. Nach meiner eigenen und den Erfahrungen aus viele Sitzungen in meiner Praxis ist das eines der stärksten Erlebnisse: Raus aus der Ohnmacht und die neue Sicht auf die Situation sowie eine völlig neue Position und Haltung diesem Menschen gegenüber.

 

Ablauf

Es sind ein paar Sitzungen in meiner Praxis oder online notwendig: Ich nehme Ihre Erstanamnese auf, und Sie erzählen mir ausführlich Ihre Geschichte und von Ihrem Leidensdruck. Danach kommt die Analyse und Identifikation, damit wir zusammen und zielführend eine Strategie entwickeln können, wie Sie Ihre Situation klären können.  Wichtig hierbei sind immer wieder Ihre Gefühle und Ihr Verständnis für Ihre Bedürfnisse. Wenn wir Und auch bei der Umsetzung werde ich Sie weiter begleiten, bis Sie ganz sicher sind.

 

Lernen Sie mich gern kennen

Buchen Sie hier Ihr kostenfreies, 15minütiges Erstgespräch, ich rufe Sie an und wir können herausfinden, ob wir zusammenarbeiten wollen.

Ich freue mich auf Sie!

Logo Praxis Romana Klein

Büsumer Weg 51

24106 Kiel

Tel: 0431 3890625

email: info@romanaklein.de

HINWEIS:

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.


Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@romanaklein.de widerrufen.

Kontakt

  • Youtube
  • Grau Facebook Icon
  • Grau Icon Instagram

(c) 2025 Praxis Romana Klein, Heilpraktikerin beschr. a. d. Gebiet d. Psychotherapie

bottom of page